Zum Hauptinhalt springen
Deutsch - Kurzhaar - der vielseitige Jagdgebrauchshund *** edel *** zuverlässig *** pflegeleicht *** leistungsstark

Warum ein Zuchtbuch?

Das Zuchtbuch ist ein wichtiges Instrument in der Deutsch-Kurzhaarzucht und erfüllt mehrere wesentliche Funktionen:

  1. ​Nachverfolgbarkeit: Es ermöglicht die lückenlose Dokumentation der Abstammung von Deutsch-Kurzhaar. Dies ist entscheidend, um die genetische Herkunft und die Zuchtlinien nachvollziehen zu können.
  2. Gesundheitsmanagement: Durch die Erfassung von Gesundheitsdaten und Zuchtleistungen können Züchter Probleme frühzeitig erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit ergreifen.
  3. Zuchtzielverwirklichung: Ein Zuchtbuch hilft Züchtern, ihre Zuchtziele zu definieren und zu verfolgen. Es ermöglicht die Auswahl geeigneter Zuchtpartner, um erwünschte Merkmale zu fördern.
  4. Qualitätssicherung: Die Dokumentation von Zucht- und Leistungsdaten trägt dazu bei, die Qualität der gezüchteten Deutsch-Kurzhaar zu sichern und zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in der Rassezucht.
  5. Transparenz und Vertrauen: Ein Zuchtbuch schafft Transparenz für Käufer und Interessierte. Es erhöht das Vertrauen in die Zucht und die Qualität des Deutsch-Kurzhaar, da alle relevanten Informationen leicht zugänglich sind.
  6. Rasseerhalt und -entwicklung: Das Zuchtbuch hat dazu beigetragen, dass bei Deutsch-Kurzhaar die genetische Vielfalt erhalten blieb und sich die Rasse seit Jahrzehnten vom Hühnerhund zum Vollgebrauchshund weiterentwickelt hat.

Das aktuelle Zuchtbuch kann ab sofort über die Geschäftsstelle oder über inserate@dk-verband.de bezogen werden!

Warum das Zuchtbuch in Papierform?

Haptisches Erlebnis: Das Blättern durch die Seiten und das Halten eines Buches in der Hand bietet ein taktiles Erlebnis, das viele Menschen als angenehm empfinden.

Keine Bildschirmzeit: Physische Bücher ermöglichen das Lesen ohne die Belastung durch Bildschirme, was besonders vorteilhaft für die Augen ist und die Bildschirmzeit reduziert.

Konzentration und Fokussierung: Bücher fördern oft eine tiefere Konzentration, da sie weniger Ablenkungen bieten als digitale Geräte, die häufig Benachrichtigungen und andere Störungen haben.

Langfristige Verfügbarkeit: Bücher sind unabhängig von Technologie. Sie benötigen keine Software-Updates oder spezielle Geräte und sind auch ohne Strom verfügbar.

Einfachheit der Nutzung: Physische Bücher sind einfach zu benutzen – man öffnet sie und liest. Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.

Ästhetik und Sammlerwert: Viele Menschen schätzen die Ästhetik von Büchern und sammeln sie. Ein gut gestaltetes Buch kann ein schönes Element in einem Raum sein.

Markieren und Notizen: Das Anbringen von Lesezeichen, das Unterstreichen oder das Schreiben von Notizen in den Rand ist für viele Leser eine persönliche und effektive Methode, um wichtige Informationen festzuhalten.

Weniger Ablenkungen: Ein gedrucktes Buch bietet eine unterbrechungsfreie Leseerfahrung, während digitale Geräte oft durch Benachrichtigungen und andere Apps ablenken können.

Erinnerungswert: Studien haben gezeigt, dass Menschen Informationen aus gedruckten Materialien besser behalten können als aus digitalen Formaten, was das Lernen und Verstehen fördert.

Teilen und Verschenken: Physische Bücher können leicht weitergegeben oder verschenkt werden, was den Austausch von Ideen und Wissen fördert.